Dienstleistungen
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen im Bautenschutz, speziell im Bereich Säureschutz und Säurebau. Unser Ziel ist es, die Lebensdauer und den Wert Ihrer Bauwerke zu erhalten und so aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Schauen Sie sich unsere Dienstleistungen im Detail an und erfahren Sie, wie wir Ihre Projekte erfolgreich umsetzen können!

Untergrund und Vorbereitung
Untergrund und Vorbereitung
Wir alle kennen den Satz, der Untergrund muss sauber, trocken, staubfrei, tragfähig und fettfrei sein. Diese Faktoren sind zwar richtig, reichen aber speziell bei der Verarbeitung mit Kunstharzen mit hohen industriellen Anforderungen bei weitem nicht aus. Die Bestimmung, Beurteilung und Sanierung des Untergrundes ist die Grundvoraussetzung für einen langlebigen neuen Beschichtungs- oder Plattierungsaufbau. Dazu gehören Messungen mit verschiedenen technischen Geräten, deren Auswertung und deren abschließenden Nachweisen. Diese Messungen sind zum Beispiel - Messung von Rissbreiten u. Risstiefen - Ermittlung von Haftzugswerten - Bestimmung der Materialrestfeuchte - Messung der Raumtemperatur, Luftfeuchte und Taupunkt - Ermittlung des chemisch verunreinigten (kontaminierten) Zustandes usw. Wichtig ist auch die Beurteilung wie Unebenheiten, Gefälledaten, Dehnfugen, Anschlüsse an vorhandene Bauteile usw. Erst nach einer solchen komplexen Prüfung können Gegenmaßnahmen und Untergrundvorbereitungen für einen Aufbau getroffen werden. Diese können z.B. appliziert werden durch - mechanische Behandlung (z.B. Stemmen, Fräsen, Strahlen u. Schleifen) - chemische Behandlung (Neutralisierung) - Tiefenverfestigung des Untergrundes - Herstellung von Flächenausgleichen (mineralisch oder auf Kunstharzbasis) - Gefälleausgleich - Ausbildung von Dehnfugen - rissüberbrückende Maßnahmen - Fehlstellenschließung usw. Diese Vielzahl von Komponenten trägt dazu bei, eine möglichst ideale Voraussetzung für einen weiteren Schichtenaufbau zu schaffen.
Abdichtungen

Abdichtungen
Ob in der Industrie als Auffangwanne oder am eigenen Haus - ohne eine Abdichtung ist ein Erhalt des Bauwerkes nicht möglich. Egal ob leichte oder extreme Beanspruchungen von Bauteilen und Bauwerken eine professionell ausgeführte Abdichtung dient dem nachhaltigen Bautenschutz. Abdichtungen können aus Folien, Gummierungen, Reaktionsharzen, Bitumen oder anderen Stoffen hergestellt werden. Sie müssen entsprechend ihrer Beanspruchung ausgewählt und verarbeitet werden, um dem jeweiligen Medium möglichst lange widerstehen zu können. Für besonders extreme Beanspruchungen können Abdichtungen mit einer Glasfasermatte verstärkt werden. Die Abdichtung wird oft auch als Isolierschicht bezeichnet.
Laminate (GFK)

Laminate - GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff)
GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) ist sehr beanspruchbar. Es besteht aus einem Glasfasergeflecht, Glasflies oder einzelnen Glasfasern und einer Basis aus Polyester, Vinylester, oder Epoxydharz. Laminat kann in sehr vielen industriellen Bereichen eingesetzt werden. Es ist durch seine eingearbeitete Glasfaser sehr rissüberbrückend und durch die unterschiedlichen Reaktionsharze auch beständig gegenüber vielen Chemikalien. Es dient entweder als Unterschicht für darauffolgende Beschichtungen oder kann als mehrlagige Beschichtung verarbeitet werden und erhält nur noch eine Versiegelung, die auch als Deckschicht bezeichnet wird. CFK (Carbonfaserverstärkter Kunststoff) ist extrem belastbar, hoch ableitfähig und besitzt ein sehr geringes Gewicht. Wegen seiner hohen Kosten wird CFK meist nur für kleinere Vorhaben bzw. nur für Bauteile verwendet.
Beschichtungen

Beschichtungen
Als Beschichten bezeichnet man das Aufbringen einer festhaftenden Schicht aus einem formlosen Stoff. Beschichtungen bieten eine ganze Reihe von optischen und funktionellen Eigenschaften. Sie bestehen meist aus Epoxydharz (EP), Polyesterharz (UP), Polyurethanharz (PU) oder Acrylharz und sind in der Regel 2-3mm dick. Beschichtungen sind sehr vielfältig und unterscheiden sich häufig sehr in ihrer Beanspruchung, Optik, Beständigkeit, Ableitfähigkeit und Stärke. Egal ob matte oder glänzende Oberflächen, farbige Gestaltung durch Einstreuungen oder Beimischen von Farben, Beständigkeit gegen Chemikalien oder auch Bakterien- und Virenresistenz. Der Vielfältigkeit sind hierbei fast keine Grenzen gesetzt. Eine Kombination der genannten Eigenschaften ist ebenfalls möglich. Ein weiterer Aspekt ist die Einhaltung der Rutschhemmungsklassen auf Bodenbelägen. Die meisten Beschichtungen lassen sich durch Zusätze rutschhemmend ausführen und entsprechen so den gängigen Vorschriften der DIN. Als Fachbetrieb applizieren wir selbstverständlich auch Beschichtungen nach WHG.
Platten- und Hexagonalbeläge

Platten- und Hexagonalbeläge
Plattenbeläge sind verschleißfeste mechanisch, chemisch und thermisch hoch belastbare Böden. Sie dienen des Weiteren als Schutzschicht der darunter befindlichen Abdichtungen. Sie können mit verschiedenen unterschiedlich chemisch beständigen Materialen verfugt werden. Meist geschieht dies mit Epoxydharz (EP), Polyesterharz (UP) oder Furanharz (FU) unter Zumischen von feinen Quarzen. Hexagonalbeläge werden entweder im Dünnbettverfahren oder als Rüttelboden verlegt. Die Verlegung mit Sechseckplatten hat außer der schönen Optik noch einige weitere Vorteile. Diese liegen z.B. in der engen Fugenbildung, wodurch eine hohe Fuge garantiert wird. Weniger Ablagerungen sind die Folge. Desweiteren besitzt die Sechseckfliese integrierte Abstandshalter oder eine Keilform wodurch sie sehr press aneinander gelegt werden. Eine Bewegung von einzelnen Fliesen ist dadurch ausgeschlossen. Durch Ihre Form und kleinen Abmaßen ist sie Ideal für Böden mit starkem Gefälle.
Abriss und Reparaturen

Abriss und Reparaturen
Bei der Umgestaltung von Produktionsanlagen sind Abrissarbeiten nicht wegzudenken. Sie dienen in den meisten Fällen zur Platzgewinnung für neue und moderne Systeme. Oft ist die Bausubstanz nicht mehr tragbar und die Umwelt somit gefährdet. Im Gegensatz zum Abriss ist eine Reparatur meist eine unkomplizierte und viel kostengünstigere Alternative. Sie ermöglicht eine schnelle Schadens-behebung und somit auch eine schnelle Wiederaufnahme der Produktion.
Brauchen Sie Unterstützung? Wir helfen gerne!
Egal, ob Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben, ein konkretes Projekt besprechen möchten oder einfach mehr über unsere Lösungen erfahren wollen – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.